Auf die Frage, warum der französische Energieriese TotalEnergies an der Börse eine signifikant niedrigere Bewertung im Vergleich zu amerikanischen Wettbewerbern aufweise, sagte vor kurzem dessen…
Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Damit ist der nach Fukushima beschlossene Atomausstieg endgültig umgesetzt. Die öffentliche Debatte lebt unterdes weiter: um die…
Auf der zweiten Amundi Investment Konferenz des Jahres analysierte Thomas Kruse, CIO bei Amundi Deutschland, vor rund 1.100 Online-Teilnehmenden die aktuelle Situation an den Märkten. Warum er…
Relativ solide makroökonomische Fundamentaldaten, Nearshoring, attraktive Zinsen: Man muss nicht in die Ferne schweifen, um vom Schwellenländerpotenzial zu profitieren.
Den Briten dürfte bei ihrem Austritt aus der EU klar gewesen sein, dass London als führender Finanzplatz würde „Federn lassen müssen“. Und so ist es keine Überraschung, dass London zwar nach wie vor…
Anna Rosenberg leitet die Abteilung Geopolitics des Amundi Institutes. Sie unterstützt das Amundi Portfoliomanagement mit einem fundierten Blick auf mögliche und bereits manifeste Krisen, Konflikte…
Macroscope: Maßnahmen der Zentralbanken: Krönendes Abschluss-Feuerwerk oder Blindgänger?
Mit der Ankündigung einer weiteren Zinsanhebung um 25 Basispunkte (0,25 %) setzt die US-Notenbank (Fed) ihren explosivsten Zinsanhebungszyklus seit einem halben Jahrhundert fort. In nur 14 Monaten hat…
KFM Deutsche Mittelstand AG widerspricht Vorwürfen der One Square Advisory Services S.à r.l.
Die KFM Deutsche Mittelstand AG weist die gegen sie von der One Square Advisory Services S.à r.l. erhobenen Vorwürfe entschieden zurück. Letztere hatte in einer Pressemitteilung vom 12. April 2023…
Positive und negative Signale wechseln derzeit an den Märkten, oft in schneller Folge. Thomas Kruse, CIO von Amundi Deutschland, setzt deshalb auf eine differenzierte Analyse wichtiger Marktthemen wie…
Loch im Rumpf: Können die Banken ihre Geldlecks stopfen?
Seit Mitte März erleben viele amerikanische Banken einen Rekordabfluss von Einlagen. Ausgelöst wurde die Liquiditätskrise durch den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank, zwei…
Macroscope: Was folgt auf die Dissonanzen am Markt?
Paris, 3. Mai 2023 – Seit einigen Monaten sind die Märkte mit unerfreulichen Aussichten in Form von Zinsanhebungen, einer historischen Inflationswelle, Bankeninsolvenzen usw. konfrontiert. Dennoch…
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht angesichts der enormen staatlichen Vor- und Ausgaben im Rahmen der Energiewende ein neues deutsches Wirtschaftswunder am Horizont. Gewiss gehört es zum Berufsprofil…
Der Aktienmarkt ist weiterhin ambivalent. Deshalb kommt eine aggressive strategische Positionierung (egal in welche Richtung) aus unserer Sicht aktuell eher einem Münzwurf gleich.
Mit der Übernahme der First Republik Bank dürfte das Thema Bankenstress vorerst vom Tisch sein. Die Resultate der Berichtssaison sind besser als erwartet.
Aktienfonds mit Schwerpunkt auf Small und Mid Caps in Schwellenländern einschließlich der Frontier-Märkte. Er kombiniert einen Top-down- und Bottom-up-Fundamentalansatz um Unternehmen mit…
Vor sechs Monaten schrieb ich, dass der unter Anlegern vorherrschende Pessimismus nicht gerechtfertigt sei.
Wenngleich die von der Unsicherheit betroffenen Bereiche Anlagechancen bargen – und immer noch bergen –, war ihre Häufung eine Mahnung zur Vorsicht. Wie sieht es heute aus? Während die Ungewissheiten…
Dienstag, 13.06.2023 ab 18:00 Uhr in der Galerie Frank, Wien
Beim langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien bieten stabile Erträge eine solide Basis für das Investment – gerade in instabile Zeiten, wie sie Anleger aktuell erleben. Doch welche Geschäftsmodelle…
Shortseller reiben sich die Hände: Die Börse feiert noch - bis es knallt!
Die Börse macht derzeit einfach Spaß? Die Kurse steigen, nur unterbrochen von ein paar kleinen Hängern zwischendurch. Doch die ersten Profis gehen bereits short - kein gutes Zeichen.
Dass der Weg zur Klimaneutralität kein leichter sein wird, war klar. Aber mit dem Ukraine-Krieg lag der Fokus auf einen Schlag weniger auf den notwendigen Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit als…
Donnerstag, 01.06.2023 ab 18:00 Uhr in der Galerie Frank, Wien
In seinem Vortrag wird Ihnen Herr Christoph Zillinger, Senior Sales Manager bei Amundi Austria GmbH, einen Überblick über die aktuelle Situation auf den Kapitalmärkten geben, sowie Möglichkeiten an…
Gerade mit Blick auf den Earth Day am 22. April zeigt sich, wie neue Instrumente zum Schutz der Umwelt auch die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken können.
In Deutschland ist eine Ära zu Ende gegangen. In dem ehemaligen Lande der Denker und Dichter wird fürderhin kein Atomstrom mehr produziert. Stattdessen muss grundlastfähiger Strom durch Kohle- und…
Gelegentlich veröffentlichen Finanzmarktteilnehmer Listen ihrer wichtigsten Anlagethemen. Viele davon geraten dann inmitten von "unvorhergesehenen" Überraschungen in Vergessenheit. Nehmen wir den…
Die vergangenen Jahre waren für Investoren rund um den Globus nicht einfach. Wir wurden von mehreren Krisen gleichzeitig getroffen, und auch die kommenden Jahre werden uns vor neue Herausforderungen…
Von Inflationsrisiken zu Risiken für die Finanzstabilität und zurück
Das Wichtigste auf einen Blick
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank sowie die erzwungene Übernahme der Credit Suisse durch den Konkurrenten UBS haben Ängste vor einer…
Inverse Zinsstrukturkurve: Prophet oder Auslöser der Rezession?
Langlaufende US-Staatsanleihen bieten derzeit eine niedrigere Rendite als Kurzläufer. Die Differenz beispielsweise zwischen den Renditen 10-jähriger und 3-monatiger US-Staatsanleihen fiel im März auf…
Wer die Rohstoffmärkte verfolgt, der weiß, dass es dort einer gewissen Nervenstärke bedarf, um den wilden Ausschlägen der Kurse mit notwendiger Gelassenheit zu begegnen. Derzeit geht es besonders bei…
Seit weit mehr als einem Jahr steigen die Zinsen. Nach fast vier Jahrzehnten sinkender und am Ende sogar negativer Zinsen hat die Inflation ihr garstiges Haupt kraftvoll erhoben. Alle Bürger sind von…
Trotz solider Wirtschafts- und Inflationsdaten hat die Bankenkrise die Fed so sehr eingeschüchtert, dass sie beschloss, die Zinsen nur um 0,25 % anzuheben und eine gemäßigte Botschaft zu vermitteln.
Kurzfristig hat der Stress um die amerikanischen Regionalbanken und die Übernahme der Credit Suisse die Stabilität des Finanzmarktes in Frage gestellt. Wir halten diese Sorge für unbegründet.
So melden Sie sich in 4 einfachen Schritten im eBanking der easybank zum ersten Mal an!
Sie haben Ihre persönlichen Zugangsdaten zum eBanking der easybank erhalten und möchten sich zum ersten Mal anmelden? Für die Erst-Anmeldung benötigen Sie folgende Zugangsdaten der easybank:
Marktnervosität bei europäischen Banken – Fundamentaldaten jedoch solide
Die Unsicherheit an den Märkten setzte sich Ende der letzten Woche fort, die Volatilität im Bankensektor stieg; vor allem die Deutsche Bank stand unter Druck. Um die Märkte zu beruhigen, verwies…
Bankenbeben, Inflation und weiter steigende Zinsen. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, dass das noch nicht das Ende sein muss. Das hatte viele Börsenbullen auf dem falschen Fuß erwischt.
Fed und Finanzministerium retten nicht alles, sofort
Die Fed hielt gestern an ihrem Drehbuch zur Inflationsbekämpfung fest und verwies auf andere verfügbare Instrumente zur Bekämpfung von Marktspannungen. Das kam bei den Märkten nicht wirklich gut an -…
Von der Krise in den Boom und direkt zurück in die Krise: Die letzten Jahre waren geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten. Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst Asset Management,…
Fast 15 Jahre nach der Kulmination der Subprime-Krise durch die Pleite der Lehman Brothers im Herbst 2008 ist in den Vereinigten Staaten von Amerika eine neue Bankenkrise virulent geworden. Nach der…
Es ist inzwischen 46 Jahre her, dass die Vereinten Nationen zum ersten Mal eine internationale Konferenz zum Thema Wasser veranstalteten. Angesichts der jüngsten internationalen Vereinbarungen zum…
„Energiekrise ist moderater, Inflation hartnäckiger“
Das neue Jahr ist zwar erst wenige Wochen alt, doch die Stimmung an den Kapitalmärkten hat sich in dieser kurzen Zeit bereits deutlich verändert. Was das mit der hartnäckig hohen Inflation und den…
Das Wort ´Sondervermögen´ besitzt das Format, dermaleinst zum Wort des Jahres gekürt zu werden. In der Politik versteht man sich auf die clevere Titulierung von Lasten als Tugenden. Niemand hat das…
Paris, 7. März 2023 – Die Hoffnung, sie endlich zurückgedrängt zu haben, wurde enttäuscht: Die Inflation hält sich wesentlich besser als die Privathaushalte, die sie mit voller Wucht trifft.
Rallye-Müdigkeit: Die Kluft zwischen Märkten und Wirtschaft ist zu groß
Das Jahr begann mit einer Rallye, die vor allem durch die Rückkehr der Risikobereitschaft der Privatanleger ausgelöst wurde. Die Situation wurde durch einige Faktoren begünstigt, zumindest in Europa…
Preiswertes Online-Fondsportal feiert erstes Jubiläum: Ein Jahr „FondsSuperMarkt“ in Österreich
Wien, 3. März 2023 – Exakt ein Jahr ist es her, dass Vertriebsexperte Mag. Wolfgang Egger und Investmentprofi Dr. Christian Pabst unter der Marke „FondsSuperMarkt“ die kostengünstige Lösung für…
Ein höchst unsicheres Szenario: Die Weltkonjunktur verlangsamt sich, was zu mehreren Quartalen ohne Wachstum bzw. mit negativem Wachstum und anschließend zu moderatem Wachstum führt. Hohe Inflation,…
Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg trafen in den USA so viele offene Stellen auf so wenige Arbeitssuchende. Ein Grund mehr, warum die Fed auf Nummer sicher gehen dürfte.
Seit einigen Monaten werden in den Medien Stimmen vernehmlich, die vor einer Deindustrialisierung und dem weiteren Absinken des realen Wohlstandsniveaus warnen. Jedenfalls hat der russische Überfall…
Paris, 27. Februar 2023 – Es ist ein Jahrestag, den man lieber nicht begehen möchte. Doch es ist bereits ein Jahr her, dass die russische Armee in den Osten der Ukraine eingefallen ist, mit dem Ziel,…
Donnerstag, 20.04.2023 ab 18:00 Uhr in der Galerie Frank, Wien
In Folge des Ukraine Krieges haben europäische Unternehmen, insbesondere Small- & Mid-Caps einen Abverkauf erlebt. Der Bewertungsabschlag ist vergleichbar mit den Niveaus zum Ausbruch der…
Vor rund einem Jahr hätte kaum ein Anleger mehr einen Blumentopf auf die großen Technologiewerte gewettet. Doch nun sind sie zurück. Und das mit Macht!
Nach einem Jahr Auszeit sind die Lebensgeister der Technologieaktien an der Börse wieder zurückgekehrt. Einige alte Börsenlieblinge setzten sich an die Spitze des Börsenzuges. Schwergewichte wie…
Ein Jahr Ukraine-Krieg – Auswirkung auf Investoren
Russlands Angriff auf die Ukraine veränderte am 24. Februar 2022 Europa und die Welt. Mahmood Pradhan, Head of Global Macro Economics, Anna Rosenberg, Head of Geopolitics, und Francesco Sandrini, Head…
Was ist die bedeutendste technologische Revolution in jüngster Zeit? Unserer Ansicht nach ist es die künstliche Intelligenz (KI). Das exponentielle Wachstum von Daten, die Verbreitung der Cloud, die…
„Geopolitische Herausforderungen – Investoren sollten diversifizieren und flexibel bleiben“
Die globalen Märkte sind aktuell durch Herausforderungen wie den Krieg in der Ukraine, knappe Rohstoffe oder die Rivalität zwischen den USA und China belastet. Das kann für volatile Börsen sorgen.…
Das Jahr 2023 hat im Bezug auf die Aktienwelt einen starken Start hingelegt. Doch auch weiterhin stehen die Märkte stehen im Bann der Geopolitik und einer Inflation, die auf beiden Seiten des…
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS plant die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2022 am 24.03.2023 durchzuführen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 wurde für die Anteilsklasse M (WKN A1W5T2) des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS ein ordentlicher Nettoertrag in Höhe von 2,04 Euro erwirtschaftet. Die…
Gemischte US-Konjunkturdaten mit 517.000 neuen Arbeitsplätzen im Januar und andererseits Rückgang des ISM Manufacturing PMI-Frühindikators auf 47,4 (ohne Pandemie niedrigster Stand seit 2009).
An den Märkten verlagert sich der Fokus von der Inflation auf das Wachstum, mit etwas entspannteren wirtschaftlichen Aussichten für Europa und einem optimistischeren Blick auf China. Dies führt zu…
Die Altersvorsorgesituation verträgt wenig Wahrheit. Generationen von Politikern sind auf diesem Feld gescheitert. Einige Bekanntheit hat die wohlplakatierte Aussage des ehemaligen Arbeitsministers…
Donnerstag, 16.03.2023 ab 18:00 Uhr in der Galerie Frank, Wien
Lange Jahre galten Schwellenländer aufgrund ihres höheren Wirtschaftswachstums als attraktive Investmentchance. Der Aufstieg der sogenannten BRIC-Länder fand starke mediale Beachtung. Allerdings blieb…
Sollten Anleger China 2023 in die Kernallokation aufnehmen?
Die chinesischen Finanzmärkte waren aufgrund der strengeren Regulierung, geopolitischen Spannungen und der durch die überaus strikte Null-Covid-Politik verursachten Konjunkturabkühlung zuletzt äußerst…
Angesichts einer nachlassenden Inflation ist eine Erholung bei deutschen Wohnimmobilienaktien möglich. Sicherlich wird die Zinswende bei der EZB noch dauern, aber die Leitzinserhöhungen fangen an zu…
Bei Echiquier World Equity Growth handelt es sich um einen auf Wertpapierselektion basierenden Fonds, der in die großen internationalen Werte investiert, die stark am Wachstum der Weltwirtschaft…
Einen Anleihejahrgang wie 2022 dürfte kaum ein Anleihefondsmanager je erlebt haben. Lediglich die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts brachten einen dramatischen Rentenmarktcrash hervor,…
Straffung des Produktportfolios: Ufuk Boydak wird leitender Portfoliomanager im LOYS Global
Die Aktienfondsgesellschaft LOYS AG hat die Straffung seines Produktportfolios beschlossen. Seit der Umwandlung des LOYS Global MH von einem Hedgefonds zu einem UCITS-Aktienfonds im Jahre 2014,…
Ein durchwachsenes Jahr mit zahlreichen turbulenten Ereignissen liegt hinter uns. Der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, die hohe Inflation und die steigenden Leitzinsen haben sich als toxischer…
MainFirst-Fonds erneut zertifiziert und mit unabhängigem ESG-Label ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal hat das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) verschiedene Publikumsfonds von MainFirst mit dem FNG-Siegel, dem Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im…
Spritzig und keck sind die Aktienmärkte in die neue Börsensaison gestartet. Den Trend des Vorjahres fortsetzend, preschten die europäischen Aktienmärkte vom Start weg voran. Auch Amerika kam solide…
„Wir erwarten eine freundlichere zweite Jahreshälfte“
Inflation, restriktive Zentralbankpolitik, ebenso die Energiekrise sowie das schwächelnde Wachstum in China sind auch zu Beginn des neuen Jahres die zentralen Themen für Investoren, meint Thomas…
Eine „Bärenmarktrallye“ kam zwar zustande, aber die starken US-Arbeitsmarktdaten für November schwächten das Markt-Narrativ einer moderateren Notenbankpolitik, so dass sich für die US-Inflation ein…
Für die Finanzmärkte war während des Jahres 2022 kein Thema so bestimmend wie die Richtungswende beim Zins. Seit der amerikanischen Subprimekrise in den Jahren 2007 bis 2009 standen die Börsen, unter…
Beim Konzept des Patriarch Classic Trend 200 wird auf eine langjährige und anerkannte Risikomanagementstrategie über die Signale der…
Das Anlageziel des Dachfonds ist mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der investierten Vermögenswerte (Investmentzielfonds). Bei der Investition…
Kipppunkte bei Wirtschaft, Finanzmarkt und Wohlstand
Ohne Zweifel wird das Jahr 2022 als bedeutender weltgeschichtlicher Jahrgang in die Annalen eingehen. Vor allem der Angriff Russlands auf die Ukraine hat das Jahr geprägt und für sicher gehaltene…
Laut einer neuen Studie der Arbeiterkammer Wien (AK) veranlagen die Österreicher nicht zu Spekulationszwecke in Wertpapiere, sondern hauptsächlich aus…
In Bezug auf die im Regierungsprogramm versprochene Behaltefrist für die Kapitalertragsteuerbefreiung (KESt) beziehungsweise zu den im Raum stehenden KESt-freien Vorsorgedepots reagierte die Grüne…
Donnerstag, 19.01.2023 ab 18:00 Uhr in der Galerie Frank, Wien
Aktuell schauen nicht nur die Börsianer, sondern nahezu „Alle“, auf die Entwicklung der Inflation und der Entwicklung der Energiepreise, den Kriegsverlauf in der Ukraine und den Verlauf der…
Über das Land der aufgehenden Sonne wird wenig in den deutschen Medien berichtet. Das Wissen über Japan ist gering und das Interesse, ebenso wie das finanzielle Engagement auf dessen Finanzmärkten,…
Europa - abgehängter Kontinent oder Investmentchance?
Mehr als 400 Prozent beträgt die Outperformance des S&P 500 gegenüber dem europäischen STOXX Europe 600 (Net Return) EUR seit dem Tief der Finanzkrise im März 2009. Auch in diesem Jahr liegt der…
Der Eurostoxx 50 verzeichnet ein Plus von 20 %, beim S&P 500 sind es knapp 15 %, die Risikoprämien für Unternehmensanleihen liegen wieder auf ihren Niveaus vom April und langfristige Zinsen sind…
Kann man jetzt schon auf die Kehrtwende der Zentralbanken setzen?
Seit gut einem Jahr halten die Notenbanken an ihrer immer restriktiveren Geldpolitik fest. Nun gab die US-Notenbank eine Entschleunigung der Zinsanhebungen bekannt, was Spekulationen über die…
Basisszenario einer deutlichen globalen Konjunkturabschwächung, die zu einigen Quartalen mit negativem Wachstum führen wird, gefolgt von einer schwachen…
Eine Erholungsphase, aber übertriebener Optimismus
Die Märkte haben sich etwas erholt in einem Jahr, das insgesamt als eines der schwierigsten für Anleger in Erinnerung bleiben dürfte. Der negative Trend kehrte sich mit Anstiegen beim S&P 500 und…
Spotlight: Die Bewohner der Erde können beruhigt schlafen
Die Menscheit kann auf der Erde beruhigt schlafen. So prägnant fasst Elena Adams, Ingenieurin der Mission DART („Double Asteroid Redirection Test“), den Erfolg der weltweit ersten Mission zur…
Aus zwei Welten der easybank und der Ex-Hello bank! wird eins - jedoch nicht wie geplant im Dezember 2022 / Jänner 2023.
Im vergangenen Oktober informierten wir Sie über die für Anfang Dezember 2022 bzw. Jänner 2023 geplante Systemmigration. Das Beste aus den zwei Welten der easybank und der Ex-Hello bank! wird vereint.…
In nachhaltige Fonds investieren, um seinem Sparvermögen einen Sinn zu verleihen
Nachhaltige Fonds berücksichtigen die Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in ihrem Anlageprozess. Sie ermöglichen Sparern außerdem eine Streuung ihrer Finanzanlagen und sind mit…
Gibt es zu viel soziale Gleichheit? Aus volkswirtschaftlicher Sicht ja, da der richtige Grad an Ungleichheit individuelle Aufstiegschancen und Wachstum beflügeln kann.
Da wir uns den letzten Tagen des Jahres 2022 nähern, kann man mit Sicherheit sagen, dass die Ära der Negativzinsen vorbei ist. Die Märkte stehen im Bann der Geopolitik und einer Inflation, die auf…
2. Gläubigerabstimmung der Metalcorp Group S.A. erfolgreich abgeschlossen
Am 18. November hat die Metalcorp Group S.A. die bereits erwartete 2. Gläubigerversammlung in Frankfurt a.M. stattfinden lassen, dabei wurde das nötige Quorum in Höhe von 25% mit einem anwesenden oder…
Wer nicht regelmäßig das Gepräge der Wirtschaft verfolgt, der wurde zuletzt überrascht durch eine verbesserte Wirtschafts- und vor allem Börsenstimmung. Und tatsächlich mag die aufgehellte Stimmung…
Erneute Auszeichnung für den Patriarch Classic Trend 200 - 2. Platz beim österreichischen Dachfonds-Award 2022
In diesem Jahr konnte der Patriarch Classic Trend 200 (HAFX6P) seine Spitzenpositionierung mit dem 2. Platz in seiner Peergroup „Gemischte Dachfonds flexibel konservativ“ behaupten - nach dem Sieg im…
Die Preise für Rohöl sind in den letzten Wochen deutlich gefallen. Sie liegen heute niedriger als beim Kriegsausbrunch in der Ukraine Ende Februar. Für den leidgeplagten Autofahrer sind das gute…
Der Long/Short Multi-Asset Fonds investiert sein Vermögen in Wertpapiere aller Art, zu denen u.a. Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Zertifikate, andere strukturierte Produkte (z.B. Aktienanleihen,…
Neue Weltordnung, Inflation und Marktgelegenheiten
Die Inflation und ihre Schwankungen bleiben das beherrschende Thema der kommenden Jahre für unsere Wirtschaft, die Märkte und unsere Vermögen. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer schwankenden, aber…
Helen Windischbauer, Head of Multi Asset Solutions und stellvertretende Investmentsprecherin bei Amundi Deutschland, erläutert im Interview, warum derzeit sowohl Aktien- als auch Rentenmärkte trotz…
Selbst wenn sich die diesjährigen extremen Entwicklungen 2023 nicht fortsetzen, mangelt es nicht an Herausforderungen. Anleger haben aber zumindest eine größere Auswahl.
Innovation war schon immer einer der wichtigsten Wachstumstreiber der Wirtschaft und treuer Begleiter in die Zukunft. Im Jahr 2022 blicken wir auf eine Reihe ungeahnter Ereignisse und Entwicklungen…
Wirtschaftsminister ohne marktwirtschaftlichen Kompass
Auf dem Stuhl Ludwig Erhards haben bereits viele neue Wirtschaftsminister Platz genommen. An dessen Kaliber als Kenner und überzeugten Verfechter der Marktwirtschaft hat aber kaum einer seiner…
Die C-QUADRAT ARTS Total Return Fonds überzeugen beim Österreichischen Dachfonds Award 2022 des GELD-Magazins mit Spitzenplätzen!
ARTS Asset Management konnte beim diesjährigen Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins erneut hervorragende Platzierungen erreichen. Gleich 17 Auszeichnungen wurden an die von ARTS…
Sparpläne sind ein bewährtes Mittel für langfristigen Vermögensaufbau. Wichtig ist Durchhaltevermögen auch in Kurstälern.
Sparen - jeder Anleger hat eine andere Motivation, um Geld beiseite zu legen. Für die Ausbildung der Kinder, das irgendwann geplante Eigenheim oder zum Ausgleich der Rentenlücke. Es gibt viele Gründe,…
Individuellen investitionsbedingten Gewinnfreibetrag errechnen und Steuern sparen!
Bis zu 15% des Gewinns steuerbefreit!
Unabhängig, ob Sie Ihren Gewinn mittels Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder Bilanzierung ermitteln, können Sie den Gewinnfreibetrag nutzen. Für Gewinne bis zu…
Im Oktober, als die bedeutendsten Aktienindizes neue Jahrestiefs markierten, war vermehrt von der Kapitulation vieler Anleger zu lesen. Stimmt das? Haben weite Kreise von Anlegern die Flinte ins Korn…
Zu den Hauptaufgaben der Zinsmärkte gehört die permanente Überprüfung der Bonität von Emittenten. Dabei bilden sich die Marktteilnehmer eine Meinung über die Rückzahlungsfähigkeit und…
Die Ernährungssysteme der Welt haben dringenden Reparaturbedarf. Wie auch Anleger helfen können, um Wälder zu schützen, und die nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Wenn Sie aus Betriebseinnahmen einen Gewinn erzielen, kann Ihr Steuerberater feststellen, ob Sie einen Gewinnfreibetrag in Wertpapiere, die als "Begünstigte Wirtschaftsgüter" im Sinne des § 14 Abs 7 Z…
Die Kursentwicklungen an den Börsen sind selbst für gut informierte Experten kaum vorhersehbar, da die Finanzmärkte von verschiedenen geopolitischen, wirtschaftlichen und weiteren Faktoren bestimmt…
Wer eine positive Realrendite einfahren möchte, kommt kaum am Aktienmarkt vorbei. Diesen Status haben Aktien insbesondere im Niedrig(st)zinsumfeld der letzten Dekade gewonnen. In den zehn Jahren…
Der Finanzindustrie kommt eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung und der notwendigen nachhaltigen Transformation der Wirtschaft zu. Als größter europäischer Fondsmanager1 nimmt Amundi diese…
Die Zentralbanken versuchen aktuell herauszufinden, wie weit sie mit ihrer aggressiven Straffungspolitik gehen sollen. Bei der Frage, ob die Zentralbanken einen Kurswechsel vollziehen werden, sind aus…
Für die Beobachter der deutschen Finanzmarktszene ist es gleichermaßen traurig wie auch unüberraschend, dass der Industriegasekonzern Linde auf seine deutsche Börsennotierung verzichten will.
Anleger achten zu Recht zunehmend darauf, wie China regiert wird. Es ist jedoch zu früh, um Schwenks hin zu einer pragmatischeren Politik nun plötzlich auszuschließen.
Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen ist ein vermögensverwaltender Value-Aktienfonds mit dem Ziel, kapitalmarktähnliche Renditen bei gleichzeitig deutlich geringerer Volatilität zu…
Drohende globale Rezession: Wie stehen USA, Europa und China da?
Weltweit schwächt sich die Konjunktur ab, die Geldpolitik wird allerorts straffer und das Risiko einer globalen Rezession steigt. Dennoch kann man die Lage in den USA, der Euro-Zone und China nicht…
Der US-Dollar – Safe Haven in Zeiten globaler Krisen?
Das Szenario eines sich abschwächenden globalen Wachstums und hoher Unsicherheit begünstige den Kurs des US-Dollars, sagt Andrea Siviero, Investment Strategist bei ETHENEA Independent Investors S.A.…
Währungsregime im Wandel – Was wird aus dem US-Dollar?
Die Vormachtstellung des US-Dollars hat wenig damit zu tun, ob sein Kurs an den Devisenmärkten steigt oder fällt. Er dominiert auf den Finanzmärkten und im internationalen Handel und ist trotz des…
Die Aktienkurse fallen und fallen. Wie reagiert das ARTS-Handelssystem auf die anhaltende Börsenschwäche?
Für die Aktienmärkte lief das Jahr 2022 bis Mitte Oktober nicht wirklich erfreulich. USA mit dem S&P Index liegt bei minus 25%. Europa knapp über minus 21%. Und die Technologiewerte der NASDAQ sogar…
Bei einer aktiven Verwaltung investiert der Portfoliomanager auf der Grundlage seiner eigenen Überzeugungen, die stark von der Zusammensetzung der Börsenindizes1 abweichen können, auf die er sich…
Mit großem Schwung war die neue britische Regierung unter Liz Truss in ihr Amt gestartet. Dabei sprangen sogleich Mut und Pragmatismus ins Auge, wie er auf dem europäischen Kontinent eher unbekannt…
Wir zeigen Ihnen, in welchen drei einfachen Schritten Sie den passenden Fonds finden!
Bei FondsSuperMarkt haben Sie die Auswahl aus vielen tausend verschiedenen Investmentfonds, die Sie in Ihr vergünstigtes Depot kaufen können. Um die Sonderkonditionen bei easybank auch nutzen zu…
MainFirst veröffentlicht ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht
ESG - Transparenz von großer Bedeutung
Nachhaltig zu handeln, und zwar in allen Bereichen, bleibt für Finanzdienstleister wichtig. Das zeigt der zweite Nachhaltigkeitsbericht von MainFirst. Mit der…
Das Beste aus den zwei Welten der easybank und der Ex-Hello bank! wird vereint. Die anstehende Systemmigration bringt gezwungenermaßen auch Änderungen…
Wir informieren Sie über die Änderungen und Auswirkungen, die in nächster Zeit für Sie anstehen.
Änderungen für ex-HB Kunden der easybank
Umstellung Ihres bisherigen Kontos – Ende 2022/Beginn…
Nachdem die hello Bank! und die easybank aus rechtlicher Sicht eins geworden sind, folgt die technische Vereinheitlichung des Online-Logins für die…
Änderungen für easybank Kunden
Sie nutzen den eBanking Login. Der Login bleibt für Sie unverändert. Es werden keine neuen Zugangsdaten vergeben. Der Zugang zu Ihrem neuen Wertpapier-Portal erfolgt…
Die geopolitischen Risiken sind mit der Eskalation des Krieges in der Ukraine durch Präsident Putin auf das Radar der Anleger zurückgekehrt. Gleichzeitig bleibt die Inflation im Fokus: Die jüngsten…
Schwellenländer – für eine Outperformance gerüstet
In diesem Jahr stehen die Schwellenländer im Rampenlicht. Angefangen mit dem Russland-Ukraine-Konflikt, gefolgt von der Verhängung massiver Lockdowns in China im April, die Verwerfungen in den…
In der öffentlichen Diskussion etabliert sich das Wort ´Rezession´. Auch die volkswirtschaftlichen Abteilungen der Banken und Forschungsinstitute gehen von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in…
Donnerstag, 17.11.2022 ab 18:00 Uhr in der Galerie Frank, Wien
Fast jeder weiß noch den Preis für die Lieblingseissorte aus seiner Kindheit.Deshalb macht uns kaum ein anderes Lebensmittel ein ewiges Prinzip der Wirtschaft so klar: Inflation. Unentwegt nagt die…
Die Erste Asset Management GmbH bildet sog. „Side Pockets“ für den Fonds ERSTE STOCK EUROPE EMERGING, um ihn wieder handeln zu können
Hierbei werden die illiquiden Wertpapiere des Fonds in eine neue Anteilklasse überführt und aus dem Ursprungsfonds herausgelöst. Die restlichen Wertpapiere verbleiben im ursprünglichen Fonds und…
Das erste Halbjahr 2022 war durch eine starke Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums und einen anhaltend hohen Inflationsdruck gekennzeichnet. Nicht nur der Krieg in der…
Abspaltung von russischen Vermögenswerten ermöglicht Fondskäufe und -verkäufe des Amundi Eastern Europe Stock ermöglicht Handelbarkeit
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und die hieraus resultierenden Maßnahmen und Sanktionen der Europäischen Union sowie der russischen Föderation ist sowohl…
Aktienkurse im Rückwärtsgang, Inflation auf Rekordhoch, dazu Energiesorgen und eine Rezession voraus: Jetzt gilt es, sich umsichtig in diesem komplexen Umfeld zu positionieren. Thomas Kruse, CIO von…
Der jüngste Vermögensbericht aus der schweizerischen Großbank Credit Suisse bestätigt einmal mehr die Trends der letzten Jahrzehnte. Chinas Aufstieg und das Heranwachsen einer wohlhabenden…
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 39,33 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Der Europäische Mittelstandsanleihen FONDS investiert vornehmlich in ausgewählte Anleihen von Unternehmen des europäischen Mittelstands. Kernstück der Fondsauswahl ist das umfassende…
Die nicht nachlassende Inflation überrascht die Marktteilnehmer immer noch, und die Gründe für den langfristigen Preisanstieg werden nicht ausreichend berücksichtigt. Dies bildet den Nährboden für…
Die Zentralbanken ziehen den restriktiven Kurs ihrer Geldpolitik intensiv an, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Das weltweite Wirtschaftswachstum verlangsamt sich drastisch und die Entwicklung der…
Nachhaltige Finanzwirtschaft: Wie schützen die gesetzlichen Bestimmungen Sparer?
Nach der Finanzkrise von 2008 hat die Europäische Union ihre Vorschriften in Bezug auf Finanzanlagen verstärkt, um die Transparenz von Anlagen für Privatkunden zu erhöhen. Seither wurde der…
Die europäische Zentralbank hat nach der Subprimekrise in den Vereinigten Staaten ein wirtschaftspolitisches Experiment ohne Beispiel durchgeführt. Sukzessive wurden die Zinsraten entlang der gesamten…
Die Frage der harten oder weichen Landung im Herbst
Der Sommer hat den Anlegern vorübergehend etwas Entspannung beschert, da in den wichtigsten Aktienmärkten bis Mitte August die Kurse zum Teil schnell und stark gestiegen sind. Unterstützt wurde dieser…
Daniel ist 26 und vor ein paar Jahren mit dem Studium fertig geworden. Er lebt in Frankfurt am Main, genauer gesagt im Stadtteil Nordend, dort wo viele Menschen leben, die…
Donnerstag, 15.09.2022 ab 18:00 Uhr in der Galerie Frank, Wien
Hohe Inflation, geringe Zinsen oder der Krieg in der Ukraine. Die Börsen werden aktuell von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren beeinflusst. Die Auswirkungen auf die einzelnen Branchen oder Regionen…
„… but remember to come back in September“ ist der zweite, nicht so oft zitierte Teil einer der bekanntesten Börsenweisheiten, die dem Investor eine saisonale Reduktion seines Aktienportfolios im Mai…
Das politische Gebaren in Deutschland nimmt zunehmend das Gepräge einer Kriegswirtschaft an. Bundeskanzler Scholz hält inzwischen staatstragende Reden zur europäischen Luftverteidigung.
Der August ließ sich an den Börsen zunächst gut an. Ungeachtet der vielen Problemfelder zogen Anleihen- und Aktienmarkt in den ersten Wochen des Augusts deutlich an. Im Hintergrund hatte sich die…
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 40,03 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Fußball-Aktien - lasset das Milliarden-Spiel beginnen!
Es ist angerichtet! Die Champions League-Gruppenphase ist ausgelost. Wenn man alle Wettbewerbe zusammenzählt, verteilt die UEFA bis Ende Mai 2023 gut 3,5 Milliarden Euro.
Der Amundi Ethik Fonds Evolution ist ein gemischter Fonds.
Er verfolgt eine aktive Veranlagungsstrategie und orientiert sich an keinem Referenzwert. Der Amundi Ethik Fonds Evolution veranlagt in Aktien und Anleihen (in Form von Wertpapieren und/oder…
Die hohen Unsicherheiten bei Inflation, Geld- und Geopolitik sprechen gegen eine riskante Positionierung an den Märkten. Aber man kann sich dem Markt auch nicht entziehen.
Wir stellen Ihnen eine handverlesene Auswahl an interessanten Aktienfonds vor, die in Unternehmen mit Sitz in Österreich investieren! Somit unterstützen Sie Ihre direkte Nachbarschaft und dadurch das…
Spätestens die Gasumlage hat es aufgedeckt: Der Staat selber ist Antreiber der Inflation und zugleich ihr größter Profiteur. Die Erfindung neuer zusätzlicher Abgaben besitzt eine lange…
✓ Aktienfonds ✓ Rentenfonds ✓ Immobilienfonds ✓ Mischfonds ✓ und viele weitere ✓ inklusive Beispielfonds
Anleger können heute zwischen einer Vielzahl von unterschiedlichen Investmentfonds wählen. Bei FondsSuperMarkt werden bis zu 11 Fondskategorien unterschieden. Jeder dieser Fondsarten hat einen anderen…
Staatliche Hilfen werden gerade in Krisenzeiten gerne in Anspruch genommen -verständlich. Einen Preis muss man dennoch dafür zahlen, wie die US-Inflation zeigt.
FondsSuperMarkt ist ein Vermittler, der mit der österreichischen easybank kooperiert. Anleger eröffnen über FondsSuperMarkt ein Depot bei der easybank…
Dabei ist wichtig zu wissen: Die Gelder der Anleger lagern nicht bei FondsSuperMarkt, sondern im persönlichen Depot bei der Partnerbank - genau, wie die Anleger das bisher kennen. FondsSuperMarkt…
Anhaltend hohe Inflation, deutlich gestiegene Energiekosten, Lieferkettenprobleme und die Zinswende der Notenbanken beschäftigen die Kapitalmärkte. Die Herausforderungen belasten die konjunkturellen…
In den letzten Wochen wurden wir Zeugen eines sich aufhellenden Finanzmarktklimas. Angeführt von deutlichen Kursgewinnen bei langlaufenden Staatsanleihen schlossen sich auch die Eigenkapitalmärkte dem…
EUR/USD-Parität: Grund zur Freude für die exportstarken Europäer?
Mitte Juli durchbrach der Euro (EUR) die Parität zum US-Dollar (USD). Damit war eine Einheit der Gemeinschaftswährung – erstmalig seit knapp zwei Dekaden – kurzzeitig weniger wert als eine Einheit der…
In Erwartung des Jahres des Hasen: China und seine politischen Maßnahmen für eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte
Seit Beginn der Covid-Krise hat sich in China viel getan. Nachdem die chinesischen Aktienmärkte seit 2020 aufgrund der wirksamen Eindämmung der Pandemie um mehr als 40 % gestiegen waren, erreichten…
ARTS-Chef Leo Willert über die Vorzüge von Momentum-Strategien
Der Gründer und Head of Trading bei ARTS Asset Management erläutert, warum gerade in unsicheren Marktphasen automatisierte und trendfolgende Momentum-Strategien ihre Vorteile ausspielen können und…
In den vergangenen vier Wochen berichteten viele börsennotierte Unternehmen über ihre Halbjahreszahlen. Dabei ist insgesamt der Eindruck eines schwieriger gewordenen Umfeldes für die Betriebe…
Der Ethna-AKTIV ist ein aktiv verwalteter, flexibler Multi-Asset-Fonds, der unabhängig von Benchmarks gemanagt wird.
Mit seinem Schwerpunkt auf der Asset-Allokation investiert der Ethna-AKTIV seine Fondsmittel in Anleihen, Aktien, Währungen und Rohstoffe und hat in dieser Hinsicht die größten Freiheitsgrade unter…
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 39,66 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Anders als in der Politik wird an Finanzmärkten täglich darüber abgestimmt, welcher Preis Aktien, Anleihen, Rohstoffen und Währungen beizumessen ist. Ein großer Vorteil von Märkten besteht darin, dass…
Die EZB liefert: keine Negativzinsen mehr und ihr neues Anti- Fragmentierungsinstrument ist an Bedingungen geknüpft. In der Zwischenzeit bricht Italiens Regierung zusammen.
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
was für ein Halbjahr! Innerhalb von sechs Monaten erlebten die Märkte Kursbewegungen, die zu den markantesten der Nachkriegszeit gehören. Die Zinsen zehnjähriger…
Führungswechsel in Großbritannien: Wie geht es jetzt weiter?
Es ist für die Konservative Partei äußerst wichtig, sich schnell auf einen neuen Vorsitzenden und damit auf den nächsten Premierminister zu einigen. Boris Johnson hat beschlossen, im Amt zu bleiben,…
In der vergangenen Woche hat es auch die Energierohstoffe erwischt. Nachdem Erdöl und -Gas über viele Monate hinweg dem Abwärtstrend an den Finanzmärkten trotzten, gab es starke Ausschläge nach unten.…
Happy Birthday: 15 Jahre MainFirst Top European Ideas Fund
Der MainFirst Top European Ideas Fund feiert seinen 15. Geburtstag. Lead Portfoliomanager Olgerd Eichler zieht ein Resümee aus den ereignisreichen Jahren seit Fondsauflage und erklärt, warum die…
Negativzinsen, Strafzinsen, Verwahrentgelt oder Minuszinsen - die Banken haben viele Namen dafür, Gebühren für Kontoguthaben zu vereinnahmen. Wie…
Seit 2014 ist der Einlagenzins der Europäischen Zentralbank (EZB) im negativen Bereich. Das heißt, dass normale Geschäftsbanken dafür zahlen müssen, wenn sie ihr Geld bei der EZB „parken“. Logisch,…
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS erneut von den GBC-Analysten zum FONDS-Champion gekürt
Die Analysten der GBC-Research haben den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS zum fünften Mal in Folge zum Fonds-Champion gekürt. Anlagestrategie, Transparenz und die signifikante Beteiligung der…
Die Redewendung „Whatever it takes“ ist seit der Eurokrise vor rund zehn Jahren zum geflügelten Wort geworden und steht für eine Politik, die bereit ist, alles zu…
In den vergangenen Wochen gab es dramatische Kursbewegungen bei Aktien und Anleihen, ausgelöst durch die Inflationsdaten, die Maßnahmen der Zentralbanken und die zunehmenden Sorgen um das…
Die im LOYS Global L/S verfolgte Anlagestrategie ist der Kategorie Long/Short-Equity mit einem Long-Bias zuzuordnen.
Das bedeutet, dass der Fonds sowohl von steigenden Aktienkursen (Long-Seite) als auch von fallenden Aktienpreisen (Short-Seite) profitiert, wobei der Fonds stets stärker auf der Long-Seite als auf der…
Der ewig pendelnde Zyklus aus Aufschwung und Abschwung hat die Finanzmärkte in neues Fahrwasser geführt. Nach vier Jahrzehnten sinkender Zinsen und Zinssenkungen als ritualisiertem Krisenimpuls…
In der Welt entfaltet sich ein Finanzmarktcrash mit erratischen Zügen. Nahezu alle klassischen Anlagegattungen sind von den Kursrückgängen betroffen. Besonders stark tangiert sind indessen die neuen…
Anleihen als "sicherer Hafen" – nur noch eine alte Mär?
„Staatsanleihen galten lange als der „sichere Hafen“, haben aber in den vergangenen Monaten Rekordverluste eingefahren“, sagt Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent…
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) verkauft 5,75%-Media and Games-Anleihe
Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt bekannt, dass der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) die Anleihe mit variabler Verzinsung (3-Monats EURIBOR +575 bps p.a., floor bei 0%) der Media…
Die Notenbanken achten nun stärker auf die Konjunktur
Mit der steigenden Inflation rückt auch die Zinspolitik der Notenbanken wieder in den Blickpunkt vieler Anleger. Was die Renaissance der Zinsen für die Märkte bedeuten kann, warum die EZB bei der…
Nicht länger wird sich die Europäische Zentralbank der direktionalen Führung durch die Anleihemärkte widersetzen. Einmal mehr zeigt sich die Überlegenheit der Schwarmintelligenz, wie sie auf freien…
Bei Vorhersagen zum Ausgang der französischen parlamentswahl spielen strukturelle Faktoren mindestens eine ebenso wichtige Rolle wie die aktuellen Umfrageergebnisse.
2022 ist ein außergewöhnlich herausforderndes Jahr. Es ist von einem hohen Maß an Instabilität und Umbrüchen geprägt. Die Weltwirtschaft durchläuft eine schwierige Phase und die Unsicherheit über die…
Wirbelstürme, Dürren ... Angesichts heutiger Umweltprobleme wird mehr als deutlich, dass wir mittlerweile mit einem echten Klimanotstand konfrontiert sind. Zahlreiche wissenschaftliche Berichte, wie…
Das zweite Quartal des Jahres dürfte zunehmend schwieriger werden für Tech-Aktien, und weckt Erinnerungen an das Platzen der Tech-Blase in den 2000er Jahren. Die Kurskorrekturen aufgrund der…
Am Ende des Jahres 2021 konnte man den Eindruck gewinnen, die Ampel-Regierung schicke sich an, nach fünf verpassten Jahrzehnten den Einstieg in eine Aktien-basierte zusätzliche Säule der…
Nur Geduld: Die nächste Börsenparty steht ins Haus!
Die Börse ist ein nervöses Spiel. Jede Sekunde zucken die Kurse nach oben oder unten. Und wenn die Kurse eine Weile nach unten tendieren, werden viele Anleger nervös. Sie fürchten um ihr Geld – und…
Deshalb sollten Sie erwägen, auf Anlagen in der Tabakbranche zu verzichten
Dr. Bronwyn King, Gründerin und CEO von Tobacco Free Portfolios, und Maxime Carmignac, Managing Director von Carmignac Gestion Luxembourg – UK Branch, erklären, worum es sich bei dem Tobacco-Free…
Im letzten Jahr konnten an den Kapitalmärkten, allen voran an den Aktienmärkten, noch saftige Gewinne mitgenommen werden. Die Anlagewelt sieht 2022 jedoch ganz anders aus: hohe Inflation, schwächelnde…
Das Vereinigte Königreich will eine ´Übergewinnsteuer´ auf die Gewinne von Öl- und Gasgesellschaften einführen. Eine Überraschung ist das nicht, denn erstens sind Politiker bei der Erschließung neuer…
DWS Invest ESG Equity Income bietet eine Aktienanlage mit Chance auf laufenden Ertrag.
Das Management berücksichtigt bei der Aktienselektion in hochkapitalisierte globale Unternehmen ein gutes ESG Rating (Faktoren hinsichtlich Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung),…
Seit der Stockholm Deklaration der Vereinten Nationen sind fünfzig Jahre vergangen. Bei aller Sorge über die Klimakrise sollte man auch die Erfolge nicht vergessen.
Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 40,06 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Wie sehr die konkrete Dekarbonisierung der Wirtschaft drängt und wie weit die Finanzindustrie in Sachen Verantwortung bereits ist, zeigten drei ausgewiesene ESG-Experten auf der jüngsten Amundi…
Wie Sie in Österreich Fonds kaufen – einfach und endlich auch kostengünstig!
1. Fondsdepot eröffnen
Für die Verwahrung von Fonds benötigen Sie ein Depot. Im Depot lagern Ihren Fondsanteile wie ein Konto, auf dem Ihr Guthaben liegt. Es lautet auf Ihren Namen und für den…
BÖRSE ONLINE hat FondsSuperMarkt mit der Gesamtnote "sehr gut" bewertet!
Günstiger geht immer - Wer Geld sparen will, kann die Vermittlerdienste von Fondsshops nutzen. BÖRSE ONLINE hat in Deutschland neun davon getestet – und stieß dabei auf größere Qualitätsunterschiede
am Dienstag, 31.05.2022 um 10:00 Uhr veranstaltet die Fondsgesellschaft Ethenea ein Online Seminar, in welchem Sie ein Quartals-Update verschiedener Themen, wie…
Trotz hoher Marktverluste seit Jahresanfang sind neue Tiefstände nicht auszuschließen. Auf 12-Monatssicht sind wir jedoch optimistisch. Im Kernszenario.
Energieknappheit könnte die Energiewende beschleunigen
Die hohe Inflation, rückläufige Wachstumserwartungen und der Regimewechsel in der Geldpolitik sowie die Zukunft des nachhaltigen Investierens waren die Schwerpunkte im Interview mit Thomas Kruse, CIO…
Sieht man sich die Schlagzahlen der Medien an, dann könnte man meinen, man sei in einem Wunschkonzert. Der Agrarminister fordert die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst. Sein Kollege der…
Für die Entwicklung der Langfristzinsen ist die längerfristige Inflationsentwicklung in 2023 und 2024 und die daraus abgeleitete Entwicklung der Zentralbankzinsen…
Nach Jahren spektakulärer Kursentwicklungen ist Risikoaversion wieder stärker an den Finanzmärkten präsent. Zuletzt wurde der Markt für Kryptomünzen von zurückkehrender Rationalität heimgesucht.…
Die Weltwirtschaft und Unternehmen werden derzeit von einer langen Liste an Problemen heimgesucht: Die weiterhin grassierende Pandemie, fragile Wertschöpfungsketten, hohe Inflationsraten, monetäre…
Im Revier der Währungen bleibt der US-Dollar unangefochtener Platzhirsch. Wie in nahezu jeder Krise zieht der Greenback auch dieses Mal internationales Kapital an. Alle bisherigen Versuche, der…
In den USA wächst die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale
Nicht nur im Supermarkt und an der Tankstelle wird hierzulande die Inflation deutlicher spürbar als erwartet. Warum die Preisentwicklung in Europa und den USA unterschiedliche Treiber hat und sich…
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihr Investmentdepot bei der easybank komplett online zu eröffnen und beim Fondssparen umgehend von den günstigen Konditionen durch FondsSuperMarkt zu profitieren.
Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 40,82 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Die Anlagestrategie des Aktienfonds folgt im Gegensatz zu den meisten klassisch gemanagten Investmentfonds einem prognosefreien Handelsansatz, der sich an keiner Benchmark…
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach zwei Jahren, die ganz im Zeichen des Coronavirus und seiner Varianten standen, haben wir mit Recht auf eine Entspannung in diesem Frühling gehofft. Doch weit…
Geldanlage ist Vertrauenssache. Damit Sie sich vor Ihrer Investition selbst ein Bild von FondsSuperMarkt erstellen können, lassen wir uns seit Jahren von…
Die Europäische Zentralbank möchte keine Zinserhöhung vornehmen. Dieser Befund lässt sich aus den Worten und Taten der Notenbanker eindeutig herauslesen. Freilich wissen die Damen und Herren auch,…
langsam wird es Frühling. Nicht nur in der Natur verändert sich vieles, auch macht diese jahreszeitliche Veränderung einiges mit uns Menschen. Ebenso wie in der Natur…
Sie möchten Geld in einen Fonds anlegen? In diesem Fall sollten Sie auf die Kosten achten – unter anderem auf den Ausgabeaufschlag.
Der Grund: Je höher die – oft prozentualen – Kosten, desto weniger Ertrag, genannt Rendite, erhalten Sie am Ende Ihres Investments. Ein entscheidender Kostenpunkt bei der Geldanlage in Fonds ist der…
Investieren in einer fragmentierten Welt. Der Weg zurück zu den Vorteilen der internationalen Diversifizierung.
Wir leben in einer Zeit außergewöhnlicher Veränderungen. Durch den Rückzug des Welthandels wurde ein makrofinanzieller Regimewandel unterstützt. Die Inflation führte zu ungleichen Preisdynamiken in…
In Zeiten der Niedrigzinsphase empfiehlt es sich, nicht benötigtes Einkommen rentabel anzulegen, statt es auf einem Sparbuch zu deponieren. Warum sollte man sich auch bei überschaubarem Risiko…
Die nächste Ausbaustufe des Informationszeitalters steht bevor
Nach dem Handelskrieg zwischen China und den USA und dem Ausbruch der Corona-Pandemie folgt mit dem Ukrainekrieg der nächste Schlag gegen die wirtschaftliche Globalisierung der Welt. Gestörte…
Maxime Carmignac stammt aus einer bedeutenden Investment-Familie. Ihr Name ist mit einem der erfolgreichsten Fonds Europas verbunden: dem Carmignac Patrimoine. Heute steht sie der britischen…
So einfach können Sie mit Investmentfonds gezielt Vermögen aufbauen
Wie genau funktioniert ein Fonds?
Ein Investmentfonds, kurz Fonds, funktioniert letztlich wie ein Topf, in den eine Vielzahl von Anlegern Ihre Gelder einzahlen. Dieses gemeinsame Fondsvermögen wird…
Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase, und die Unsicherheit hat stark zugenommen. Während sie sich von der durch die COVID-19-Pandemie ausgelösten Rezession erholt und…
Unter den etablierten Aktienmärkten nimmt Japan eine Sonderrolle ein. Der insulare Charakter des Landes strahlt auch auf seine Börsen ab. Hört man sich in amerikanischen Finanzkreisen um, so bekommt…
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihr Investmentdepot bei der Hello bank! komplett online zu eröffnen und umgehend von den günstigen FondsSuperMarkt-Konditionen zu profitieren.
Der Carmignac Portfolio Patrimoine Europe ist ein Mischfonds, der bereits unter Beweis gestellt hat, dass er attraktive Renditen erzielen und gleichzeitig das Abwärtsrisiko in Marktkrisen mindern…
Wer auf die Geschichte der Menschheit blickt, der wird erkennen, dass Kriege nicht selten zentrale Weichenstellungen für künftige Entwicklungen waren. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine macht…
Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2021 erfolgt - zum achten Mal in Folge eine Ausschüttungsrendite von über 4%
Am 22.03.2022 erfolgte die Ausschüttung von 2,10 Euro je Fondsanteil für das Geschäftsjahr 2021. Bezogen auf den Anteilspreis zu Jahresbeginn 2021 von 47,55 Euro bedeutet dies…
Der erste Monat des Krieges zwischen Russland und der Ukraine hat die Volatilität auf breiter Ebene in die Höhe getrieben, auch wenn es in letzter Zeit Anzeichen für eine Stabilisierung der…
Gibt es aktuell eigentlich eine ESG1-Risikoprämie? Bei einer Risikoprämie handelt es sich um die erwartete Überschussrendite, die Anleger erzielen, weil sie einem systematischen Risiko ausgesetzt…
Die gesamte Welt richtet ihren Fokus auf die Tragödie in der Ukraine. Doch wie wirkt sich dieser geopolitische Konflikt auf unser Basisszenario aus? Haben sich dadurch im Zusammenspiel mit den hohen…
Meine Tochter, die vor wenigen Wochen siebzehn Jahre alt wurde, muss in diesem Semester das Fach ´personal finance´ an ihrer öffentlichen High School belegen. Ich war sogleich neugierig, welche Themen…
Mündet Putins Einmarsch in die Ukraine in eine neue Weltordnung?
Dieses schwerwiegende Ereignis mit vor allem humanitären, aber auch wirtschaftlichen Folgen hat die überwiegende Mehrheit westlicher Beobachter und Vermögensverwalter wie uns völlig unvorbereitet…
Mit Bestürzung und Sorge schreiben wir über die Invasion eines souveränen, europäischen Landes. Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist ein Schock für die Weltgemeinschaft. In der Tat kam…
Gestiegene Strom- und Gaspreise bringen Unternehmen in Bredouille und treiben die Inflation
Der europäische Strommarkt ist weiterhin in Aufruhr, die Rekordpreise halten aber nicht nur Verbraucher in Atem. Exemplarisch anhand von zwei Unternehmen in Europa - die deutsche Uniper und die…
„Die Invasion der Ukraine durch Russland hat die Energie- und Stromkosten in Europa nochmal explodieren lassen, da Russland ein wichtiger Lieferant von Öl, Gas und Kohle ist. Hinzu kommt, dass die…
durch die Übernahme der hello Bank!, welche in den kommenden Monaten zur easybank wird, ändert sich für Sie bis auf Weiteres nichts. Die Tools und Apps bleiben…
Ein finanzielles Polster aufbauen mit 50 € Fondssparen im Monat
Sparpläne mit Investmentfonds sind eine gute Möglichkeit, langfristig Vermögen für sich und seine Familie aufzubauen. Jeder kann das schaffen. Wer lange genug spart, dem reichen 50 Euro im Monat.
Inflationsdruck und geopolitische Spannungen bergen Abkühlungsrisiko
Die geopolitische Eskalation zum Monatsende markiert einen weiteren Anstieg der Volatilität. Die Credit Spreads – also die Renditeabstände – für Anleihen hoher Bonität (Investment Grade),…
Value-Aktien hatten seit der Finanzkrise sehr viel Gegenwind, während sich Wachstumswerte, allen voran Tech, extrem viel besser entwickelten – aber dieser Trend scheint sich nun umzukehren. Der trübe…