Auf der zweiten Amundi Investment Konferenz des Jahres analysierte Thomas Kruse, CIO bei Amundi Deutschland, vor rund 1.100 Online-Teilnehmenden die aktuelle Situation an den Märkten. Warum er…
Anna Rosenberg leitet die Abteilung Geopolitics des Amundi Institutes. Sie unterstützt das Amundi Portfoliomanagement mit einem fundierten Blick auf mögliche und bereits manifeste Krisen, Konflikte…
Positive und negative Signale wechseln derzeit an den Märkten, oft in schneller Folge. Thomas Kruse, CIO von Amundi Deutschland, setzt deshalb auf eine differenzierte Analyse wichtiger Marktthemen wie…
Dass der Weg zur Klimaneutralität kein leichter sein wird, war klar. Aber mit dem Ukraine-Krieg lag der Fokus auf einen Schlag weniger auf den notwendigen Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit als…
Marktnervosität bei europäischen Banken – Fundamentaldaten jedoch solide
Die Unsicherheit an den Märkten setzte sich Ende der letzten Woche fort, die Volatilität im Bankensektor stieg; vor allem die Deutsche Bank stand unter Druck. Um die Märkte zu beruhigen, verwies…
„Energiekrise ist moderater, Inflation hartnäckiger“
Das neue Jahr ist zwar erst wenige Wochen alt, doch die Stimmung an den Kapitalmärkten hat sich in dieser kurzen Zeit bereits deutlich verändert. Was das mit der hartnäckig hohen Inflation und den…
Rallye-Müdigkeit: Die Kluft zwischen Märkten und Wirtschaft ist zu groß
Das Jahr begann mit einer Rallye, die vor allem durch die Rückkehr der Risikobereitschaft der Privatanleger ausgelöst wurde. Die Situation wurde durch einige Faktoren begünstigt, zumindest in Europa…
Ein Jahr Ukraine-Krieg – Auswirkung auf Investoren
Russlands Angriff auf die Ukraine veränderte am 24. Februar 2022 Europa und die Welt. Mahmood Pradhan, Head of Global Macro Economics, Anna Rosenberg, Head of Geopolitics, und Francesco Sandrini, Head…
„Geopolitische Herausforderungen – Investoren sollten diversifizieren und flexibel bleiben“
Die globalen Märkte sind aktuell durch Herausforderungen wie den Krieg in der Ukraine, knappe Rohstoffe oder die Rivalität zwischen den USA und China belastet. Das kann für volatile Börsen sorgen.…
An den Märkten verlagert sich der Fokus von der Inflation auf das Wachstum, mit etwas entspannteren wirtschaftlichen Aussichten für Europa und einem optimistischeren Blick auf China. Dies führt zu…
„Wir erwarten eine freundlichere zweite Jahreshälfte“
Inflation, restriktive Zentralbankpolitik, ebenso die Energiekrise sowie das schwächelnde Wachstum in China sind auch zu Beginn des neuen Jahres die zentralen Themen für Investoren, meint Thomas…
Eine „Bärenmarktrallye“ kam zwar zustande, aber die starken US-Arbeitsmarktdaten für November schwächten das Markt-Narrativ einer moderateren Notenbankpolitik, so dass sich für die US-Inflation ein…
Eine Erholungsphase, aber übertriebener Optimismus
Die Märkte haben sich etwas erholt in einem Jahr, das insgesamt als eines der schwierigsten für Anleger in Erinnerung bleiben dürfte. Der negative Trend kehrte sich mit Anstiegen beim S&P 500 und…
Helen Windischbauer, Head of Multi Asset Solutions und stellvertretende Investmentsprecherin bei Amundi Deutschland, erläutert im Interview, warum derzeit sowohl Aktien- als auch Rentenmärkte trotz…
Der Finanzindustrie kommt eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung und der notwendigen nachhaltigen Transformation der Wirtschaft zu. Als größter europäischer Fondsmanager1 nimmt Amundi diese…
Die Zentralbanken versuchen aktuell herauszufinden, wie weit sie mit ihrer aggressiven Straffungspolitik gehen sollen. Bei der Frage, ob die Zentralbanken einen Kurswechsel vollziehen werden, sind aus…
Währungsregime im Wandel – Was wird aus dem US-Dollar?
Die Vormachtstellung des US-Dollars hat wenig damit zu tun, ob sein Kurs an den Devisenmärkten steigt oder fällt. Er dominiert auf den Finanzmärkten und im internationalen Handel und ist trotz des…
Die geopolitischen Risiken sind mit der Eskalation des Krieges in der Ukraine durch Präsident Putin auf das Radar der Anleger zurückgekehrt. Gleichzeitig bleibt die Inflation im Fokus: Die jüngsten…
Aktienkurse im Rückwärtsgang, Inflation auf Rekordhoch, dazu Energiesorgen und eine Rezession voraus: Jetzt gilt es, sich umsichtig in diesem komplexen Umfeld zu positionieren. Thomas Kruse, CIO von…
Die Frage der harten oder weichen Landung im Herbst
Der Sommer hat den Anlegern vorübergehend etwas Entspannung beschert, da in den wichtigsten Aktienmärkten bis Mitte August die Kurse zum Teil schnell und stark gestiegen sind. Unterstützt wurde dieser…
Der Amundi Ethik Fonds Evolution ist ein gemischter Fonds.
Er verfolgt eine aktive Veranlagungsstrategie und orientiert sich an keinem Referenzwert. Der Amundi Ethik Fonds Evolution veranlagt in Aktien und Anleihen (in Form von Wertpapieren und/oder…
Anhaltend hohe Inflation, deutlich gestiegene Energiekosten, Lieferkettenprobleme und die Zinswende der Notenbanken beschäftigen die Kapitalmärkte. Die Herausforderungen belasten die konjunkturellen…
Führungswechsel in Großbritannien: Wie geht es jetzt weiter?
Es ist für die Konservative Partei äußerst wichtig, sich schnell auf einen neuen Vorsitzenden und damit auf den nächsten Premierminister zu einigen. Boris Johnson hat beschlossen, im Amt zu bleiben,…
In den vergangenen Wochen gab es dramatische Kursbewegungen bei Aktien und Anleihen, ausgelöst durch die Inflationsdaten, die Maßnahmen der Zentralbanken und die zunehmenden Sorgen um das…
Die Notenbanken achten nun stärker auf die Konjunktur
Mit der steigenden Inflation rückt auch die Zinspolitik der Notenbanken wieder in den Blickpunkt vieler Anleger. Was die Renaissance der Zinsen für die Märkte bedeuten kann, warum die EZB bei der…
Das zweite Quartal des Jahres dürfte zunehmend schwieriger werden für Tech-Aktien, und weckt Erinnerungen an das Platzen der Tech-Blase in den 2000er Jahren. Die Kurskorrekturen aufgrund der…
Wie sehr die konkrete Dekarbonisierung der Wirtschaft drängt und wie weit die Finanzindustrie in Sachen Verantwortung bereits ist, zeigten drei ausgewiesene ESG-Experten auf der jüngsten Amundi…
Energieknappheit könnte die Energiewende beschleunigen
Die hohe Inflation, rückläufige Wachstumserwartungen und der Regimewechsel in der Geldpolitik sowie die Zukunft des nachhaltigen Investierens waren die Schwerpunkte im Interview mit Thomas Kruse, CIO…
In den USA wächst die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale
Nicht nur im Supermarkt und an der Tankstelle wird hierzulande die Inflation deutlicher spürbar als erwartet. Warum die Preisentwicklung in Europa und den USA unterschiedliche Treiber hat und sich…
Investieren in einer fragmentierten Welt. Der Weg zurück zu den Vorteilen der internationalen Diversifizierung.
Wir leben in einer Zeit außergewöhnlicher Veränderungen. Durch den Rückzug des Welthandels wurde ein makrofinanzieller Regimewandel unterstützt. Die Inflation führte zu ungleichen Preisdynamiken in…
Der erste Monat des Krieges zwischen Russland und der Ukraine hat die Volatilität auf breiter Ebene in die Höhe getrieben, auch wenn es in letzter Zeit Anzeichen für eine Stabilisierung der…
Gibt es aktuell eigentlich eine ESG1-Risikoprämie? Bei einer Risikoprämie handelt es sich um die erwartete Überschussrendite, die Anleger erzielen, weil sie einem systematischen Risiko ausgesetzt…
Inflationsdruck und geopolitische Spannungen bergen Abkühlungsrisiko
Die geopolitische Eskalation zum Monatsende markiert einen weiteren Anstieg der Volatilität. Die Credit Spreads – also die Renditeabstände – für Anleihen hoher Bonität (Investment Grade),…
Value-Aktien hatten seit der Finanzkrise sehr viel Gegenwind, während sich Wachstumswerte, allen voran Tech, extrem viel besser entwickelten – aber dieser Trend scheint sich nun umzukehren. Der trübe…