Donnerstag, 19.10.2023 | 18:00 Uhr | Himmelpfortgasse 12 in 1010 Wien
Gewinnfreibetrag – so einfach wie noch nie
Sie erzielen als natürliche Person Gewinne aus einer selbständigen Tätigkeit? Falls ja, dann nutzen Sie die Vorteile des Gewinnfreibetrages und reduzieren Sie Ihre Einkommensteuer! Neben dem Grundfreibetrag kann durch gezielte Investitionen auch der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag genutzt werden. Dieser kann bis zu EUR 45.950 betragen. Zur optimalen Nutzung dieses Steuervorteils laden wir Sie herzlich zum Vortrag von Mag. Harald Fuchs, Head of Austria, ein.
Donnerstag, 07.09.2023 | 18:00 Uhr | Himmelpfortgasse 12 in 1010 Wien
Dividendenstrategie? Klassiker oder Auslaufmodell?
Viele Jahre hat der monetär getriebene Markt vor allem den Wachstums-Sektor unterstützt. Nach einem Rekordanstieg der Zinsen sollte das geänderte Zinsumfeld eigentlich Value-Titel bzw. substanzstarke Unternehmen unterstützen. Passen diese Dividendenstrategien noch in die heutige Zeit?
Dienstag, 13.06.2023 | 18:00 Uhr | Himmelpfortgasse 12 in 1010 Wien
Stabile Erträge in instabilen Zeiten
Beim langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien bieten stabile Erträge eine solide Basis für das Investment – gerade in instabile Zeiten, wie sie Anleger aktuell erleben. Anhand aktueller Investmentbeispiele erläutert Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege der Shareholder Value Management AG, die Bedeutung von Kontinuität und Beständigkeit von Erträgen bei der Aktienselektion und gibt einen Ausblick auf das derzeitige Kapitalmarktumfeld.
Donnerstag, 01.06.2023 | 18:00 Uhr | Himmelpfortgasse 12 in 1010 Wien
Attraktive Anleihenmärkte - Bonds are back
In seinem Vortrag wird Ihnen Herr Christoph Zillinger, Senior Sales Manager bei Amundi Austria GmbH, einen Überblick über die aktuelle Situation auf den Kapitalmärkten geben, sowie Möglichkeiten an den attraktiv gewordenen Anleihenmärkten aufzeigen.
Donnerstag, 20.04.2023 | 18:00 Uhr | Himmelpfortgasse 12 in 1010 Wien
Dividendenrally = Aktienrally?
In Folge des Ukraine Krieges haben europäische Unternehmen, insbesondere Small- & Mid-Caps einen Abverkauf erlebt. Der Bewertungsabschlag ist vergleichbar mit den Niveaus zum Ausbruch der Corona-Pandemie oder Finanzkrise. Zudem handelt Europa relativ zu den USA zu einem Abschlag von über 15 Prozent und bei einzelnen Small- & Mid-Caps sogar noch höher! Diese Bewertungsabschläge ermöglichen Investoren qualitativ hochwertige Geschäftsmodelle zu Sonderpreisen zu erwerben.
Donnerstag, 16.03.2023 | 18:00 Uhr | Himmelpfortgasse 12 in 1010 Wien
Schwellenländer: Unkalkulierbares Risiko oder die große Comeback-Chance?
Lange Jahre galten Schwellenländer aufgrund ihres höheren Wirtschaftswachstums als attraktive Investmentchance. Der Aufstieg der sogenannten BRIC-Länder fand starke mediale Beachtung. Allerdings blieb die Rendite vieler Schwellenländer-Aktien in den letzten Jahren hinter der Entwicklung von Industrieländer-Aktien zurück und Anleger(innen) wandten sich großteils enttäuscht ab. Spätestens nach den politischen Störfeuern in China und dem Einmarsch von Russland in die Ukraine ist die Frage angebracht, ob Schwellenländer überhaupt noch investierbar sind. Im Vortrag wird auf die Situation in den Schwellenländern eingegangen und Chancen wie auch Risiken beleuchtet.
Donnerstag, 19.01.2023 | 18:00 Uhr | Himmelpfortgasse 12 in 1010 Wien
„Surf & Turf“ aus dem Haus Patriarch - Zwei außergewöhnliche Fondsideen, die es in sich haben!
Aktuell schauen nicht nur die Börsianer, sondern nahezu „Alle“, auf die Entwicklung der Inflation und der Entwicklung der Energiepreise, den Kriegsverlauf in der Ukraine und den Verlauf der Zinsentwicklungen. Und sicherlich noch viele weitere Aspekte wie Kryptos und Bau-/Immobilienpreise.
Donnerstag, 17.11.2022 | 18:00 Uhr | Himmelpfortgasse 12 in 1010 Wien
Ihr Geld schmilzt! Was tun bei Inflation?
Fast jeder weiß noch den Preis für die Lieblingseissorte aus seiner Kindheit. Deshalb macht uns kaum ein anderes Lebensmittel ein ewiges Prinzip der Wirtschaft so klar: Inflation. Unentwegt nagt die Zeit an unserer Kaufkraft. Über Monate und Jahre bekommt man für denselben Geldbetrag immer weniger Ware. Im August wurde, auf das Jahr gerechnet, eine offizielle Inflationsrate von 7,9 Prozent gemessen. Die Schlagkraft unseres Portemonnaies schrumpft also derzeit so dramatisch wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Donnerstag, 15.09.2022 | 18:00 Uhr | Himmelpfortgasse 12/1 in 1010 Wien
VINE & MORE ARTS - Veranlagungsstrategien in Krisenzeiten
Hohe Inflation, geringe Zinsen oder der Krieg in der Ukraine. Die Börsen werden aktuell von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren beeinflusst. Die Auswirkungen auf die einzelnen Branchen oder Regionen sind aber sehr unterschiedlich. Jedoch stellen extreme Schwankungen an den Börsen Anleger oft vor große Herausforderungen. Aber auch jede Krise bietet ihre Chancen. Denn positive Trends gibt es immer.
Ihre Zufriedenheit ist uns sehr wichtig! Daher haben alle Kunden die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.