Eine Herabstufung des US-Ratings zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt
Sowohl aus Finanzmarktsicht als auch politisch enthielt die "Nachricht", dass Fitch die langfristigen Ratings der Vereinigten Staaten nun mit "AA+" bewertet, keine neuen Informationen und dürfte nur…
Nach den Covid-Turbulenzen fängt Europas Einzelhandel an, sich zu stabilisieren. Zusammen mit einem wachsenden Dienstleistungssektor dürfte das Europas Wirtschaft stützen.
Nächste Woche wird die EZB-Bilanz um über sechs Prozent schrumpfen. Der weitere Abbau wird deutlich langsamer erfolgen; mit ungewissen Folgen für die Märkte.
Der DWS ESG Dynamic Opportunities ist ein aktienbetonter Multi-Asset-Fonds mit integriertem Risikomanagement. Zielsetzung ist die langfristige Maximierung der risikoadjustierten Renditen innerhalb des…
Gerade mit Blick auf den Earth Day am 22. April zeigt sich, wie neue Instrumente zum Schutz der Umwelt auch die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken können.
Gelegentlich veröffentlichen Finanzmarktteilnehmer Listen ihrer wichtigsten Anlagethemen. Viele davon geraten dann inmitten von "unvorhergesehenen" Überraschungen in Vergessenheit. Nehmen wir den…
Fed und Finanzministerium retten nicht alles, sofort
Die Fed hielt gestern an ihrem Drehbuch zur Inflationsbekämpfung fest und verwies auf andere verfügbare Instrumente zur Bekämpfung von Marktspannungen. Das kam bei den Märkten nicht wirklich gut an -…
Es ist inzwischen 46 Jahre her, dass die Vereinten Nationen zum ersten Mal eine internationale Konferenz zum Thema Wasser veranstalteten. Angesichts der jüngsten internationalen Vereinbarungen zum…
Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg trafen in den USA so viele offene Stellen auf so wenige Arbeitssuchende. Ein Grund mehr, warum die Fed auf Nummer sicher gehen dürfte.
Gibt es zu viel soziale Gleichheit? Aus volkswirtschaftlicher Sicht ja, da der richtige Grad an Ungleichheit individuelle Aufstiegschancen und Wachstum beflügeln kann.
Selbst wenn sich die diesjährigen extremen Entwicklungen 2023 nicht fortsetzen, mangelt es nicht an Herausforderungen. Anleger haben aber zumindest eine größere Auswahl.
Die Ernährungssysteme der Welt haben dringenden Reparaturbedarf. Wie auch Anleger helfen können, um Wälder zu schützen, und die nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Anleger achten zu Recht zunehmend darauf, wie China regiert wird. Es ist jedoch zu früh, um Schwenks hin zu einer pragmatischeren Politik nun plötzlich auszuschließen.
Die hohen Unsicherheiten bei Inflation, Geld- und Geopolitik sprechen gegen eine riskante Positionierung an den Märkten. Aber man kann sich dem Markt auch nicht entziehen.
Staatliche Hilfen werden gerade in Krisenzeiten gerne in Anspruch genommen -verständlich. Einen Preis muss man dennoch dafür zahlen, wie die US-Inflation zeigt.
Die EZB liefert: keine Negativzinsen mehr und ihr neues Anti- Fragmentierungsinstrument ist an Bedingungen geknüpft. In der Zwischenzeit bricht Italiens Regierung zusammen.
Bei Vorhersagen zum Ausgang der französischen parlamentswahl spielen strukturelle Faktoren mindestens eine ebenso wichtige Rolle wie die aktuellen Umfrageergebnisse.
DWS Invest ESG Equity Income bietet eine Aktienanlage mit Chance auf laufenden Ertrag.
Das Management berücksichtigt bei der Aktienselektion in hochkapitalisierte globale Unternehmen ein gutes ESG Rating (Faktoren hinsichtlich Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung),…
Seit der Stockholm Deklaration der Vereinten Nationen sind fünfzig Jahre vergangen. Bei aller Sorge über die Klimakrise sollte man auch die Erfolge nicht vergessen.
Trotz hoher Marktverluste seit Jahresanfang sind neue Tiefstände nicht auszuschließen. Auf 12-Monatssicht sind wir jedoch optimistisch. Im Kernszenario.